Informatik
Implementationsmaterial
Unterstützungsmaterial (illustrierendes Angebot) Beispiel eines schulinternen Lehrplans
Unterstützungsmaterial und Hinweise (illustrierendes Angebot)
Weiteres Material (illustrierendes Angebot) Installation GLOOP-Programm
Ergänzungsmaterial (illustrierendes Angebot)
Einführungsphase
Ergänzungsmaterial (illustrierendes Angebot)
Qualifikationsphase GK Q1
Ergänzungsmaterial (illustrierendes Angebot)
Qualifikationsphase GK Q2
Ergänzungsmaterial (illustrierendes Angebot)
Qualifikationsphase LK Q1
Ergänzungsmaterial (illustrierendes Angebot)
Qualifikationsphase LK Q2
Verweise auf Webseite
Dokumente im Zusammenhang mit dem Zentralabitur
Im Bereich 'Standardsicherung' des Bildungsportals NRW finden Sie
- Vorgaben für das Abitur
- Operatorenübersichten
- Hinweise zur Korrektur von Klausuren einschließlich Korrekturzeichen
- fachliche Hinweise
Weitere Quellen
Im Folgenden sind einige Quellen zum Schulfach Informatik aufgeführt. Die Lehrplankonformität der angegebenen Quellen wurde nicht geprüft und kann daher nicht gewährleistet werden.
Die Auflistung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll exemplarisch Impulse zur Weiterarbeit liefern.
Konzepte/Materialien
- Shapes and Sprites (SaS) (Externer Link) - Unterrichtskonzept und Java-Bibliothek zum Einstieg in die OOP mit einem neuen zweidimensionalen Ansatz
- Computer Science – Unplugged (Externer Link) - Unterrichtskonzept zum spielerischen Entdecken von Informatik
- Inf-Schule (Externer Link) - Umfangreiches Web-Angebot aus Rheinland-Pfalz, das sich als "elektronisches Schulbuch" versteht
- Informatik-Treff der Bez. Reg. Düsseldorf (Externer Link) - Unterrichtskonzepte und Materialsammlung für den Informatikunterricht der Sek. I und II
- Materialsammlung Informatik auf den Seiten der Universität Wuppertal (Externer Link) - Materialien für den Informatikunterricht, Alternativer schulinterner Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe
Werkzeuge
- AtoCC (Externer Link) - Lernumgebung, Modellierungswerkzeug und Aufgabenheft für den Bereich der theoretischen Informatik (Automatentheorie, formale Sprachen)
- BlueJ (Externer Link) - Didaktisch gestaltete Java-Entwicklungsumgebung
- Java Development Kit (JDK) (Externer Link)
- Java-Editor (Externer Link) - Java-Programmierumgebung mit GUI-Entwicklungswerkzeug
- JFlap (Externer Link) - Lernumgebung, Modellierungswerkzeug für den Bereich der theoretischen Informatik (Automatentheorie, formale Sprachen)
- UMLEDiTOR - Editor zur Erstellung von UML-Klassendiagrammen, Entwurfs- und Implementationsdiagrammen (Externer Link)
- yED (Externer Link) - kostenloses Visualisierungsprogramm für die Erstellung und Bearbeitung von Klassen- bzw. ER-Diagrammen. Außerdem NRW-spezifische Symbole und NRW-Beispiel-Diagramme für yED (ZIP, 72 KB)
Nachschlagewerke
- Java ist auch eine Insel (Externer Link) - Handbuch / Nachschlagewerk für die Java-Programmierung