Kernlehrplan WP Informatik
Unterstützungsmaterial (illustrierendes Angebot) Beispiel eines schulint. Lehrplans
Jetzt wird es bunt - Graphiken und Bilder mit dem Computer (UV 7.2)
Schreib mal wieder! - Wie werden Texte mit dem Computer ansprechend gestaltet? (UV 7.3)
Objektorientierte Programmierung mit EOS (UV 7.4/10.3)
Die Programmiersprache Python (UV 7.4/10.3)
- Material -Schlangengerangel für Kinder, Programmieren lernen mit Python (Externer Link)
- Material Tigerjython (Externer Link)
- Material Python-Exemplarisch (Externer Link)
- Computer Science Circles, deutsche Version eines Pythonkurses (Externer Link)
- Das elektronische Schulbuch inf-schule (Externer Link)
Das welweite Datennetz - Ein Geheimnis? (UV 7.5)
Endliche Automaten mit Anwendungen in Kara (UV 7.6)
Ab in die Zelle - Arbeiten mit der Tabellenkalkulation (UV 8.1)
Etwas fürs Auge - wie nutze ich Präsentationsprogramme zur Unterstützung meiner Vorträge? (UV 8.2)
Wir analysieren Webseiten und erstellen eigene Präsentationen für das Internet (UV 8.3)
- Webseminar zum Erlernen von HTML5 und CSS3 (Externer Link)
- Anleitung zum Erstellen und Hochladen einer Homepage (Externer Link)
- Web Projekt SELFHTML (Externer Link)
- SELFHTML, Version 8.1.2 vom 1.3.2007 von Stefan Münz (Externer Link)
- HTML-Editor Phase 5 als Download (Externer Link)
- Beurteilung von Websites (Externer Link)
- psynetic-gif-X als Download (Externer Link)
Datenschutz: Alternative Rollen- und Planspiele; Informatik, Mensch und Gesellschaft (UV 8.4)
- Alte Papierform des Planspiels -Jugend im Datennetz (Externer Link auf PDF)
- Material zur Papierform des aktualisierten Planspiels (Externer Link)
- Online-Version des aktualisierten Planspiels (Externer Link)
- Aktualisierte Version des Rollenspiels im Projekt - Informatik Im Kontext - (Externer Link)
- Onlinespielversion, entwickelt im Rahmen des Projektes -Informatik im Kontext- (Externer Link)
- Planspiel Datenschutz für die Einführungsphase Informatik in der gymnasiale Oberstufe (Externer Link)
- Datenschutz in Netzwerken von Jens Jacobi (Examensarbeit) (Externer Link auf PDF)
- Online-Spiel DATADEALER (Externer Link)
- Rollenspiel zum Datenschutz vor dem Hintergrund der NSA-Abhöraffäre (Externer Link)
- Rollenspiel unter Nutzung von Minecraft (Externer Link)
Computer in der Arbeitswelt - Fluch oder Segen? (UV 8.6)
- Broschüre der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (34 Seiten) (Externer Link auf PDF)
- Untersuchung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (Externer Link)
- Wandel in der Arbeitswelt (Externer Link)
- Folgen der Digitalisierung (Externer Link auf PDF)
- Das Büro 2030 (Externer Link)
- Humans Need Not Apply (Externer Link auf Video)
- Möglichkeiten und Grenzen der Computertechnik (Externer Link)
- Veränderungen im Büro bis in die 80er Jahre (Externer Link auf Video)
Die Innenansicht des Computers - von der Software zur Hardware (UV 9.1)
- Abschnitt im elektronischen Schulbuch inf-schule zur Binärdarstellung von Daten (Externer Link)
- Abschnitt im elektronischen Schulbuch inf-schule zum Aufbau eines Computers (Externer Link)
- Simulationsprogramm JOHNNY im elektronischen Schulbuch inf-schule zum Aufbau und zur Funktion eines Rechners (Externer Link)
- Abschnitt im elektronischen Schulbuch inf-schule zur Digitalen Logik (Externer Link)
- Download des kostenlosen Modellrechners MOPS mit Pseudoassembler (Externer Link)
- Der Know-How-Computer (Externer Link)
- LogikSim (Externer Link)
Helfer in Alltag und Arbeitswelt UV 9.2
- Unterrichtsreihe mit dem Rapberry PI (Externer Link)
- Unterrichten mit dem Raspberry PI (Externer Link)
- Materialsammlung der Universität Wuppertal zum Raspberry PI (Raspberry PI) (Externer Link)
- Sensoren - messen und experimentieren mit Arduino und Raspberry Pi (Arduino + Raspberry PI) (Externer Link)
- Roboter - Workshops für Schulen (LEGO) (Externer Link)
- Informatik Enlightened - Schülerlabor der RWTH Aachen (Arduino) (Externer Link)
- Grün, gelb, rot - Aufbau, Modellierung und Programmierung einer Ampelanlage (Arduino) (Externer Link)
- My interactive Garden (Arduino)
Geheim ist geheim? Sichere Kommunikation mit Kryptographie (UV 9.3)
Der Blick in die Glaskugel - Simulation und Prognose mit Hilfe einer Tabellenkalkulation (UV 9.4)
- Modellbildung und Simulation mit dem Programm Dynasys (Externer Link)
- Modellbildung und Simulation (Externer Link)
- Unterrichtsbeispiele der kooperativen Gesamtschule RecknitzCampus Laage (Externer Link)
- Simulation mit einem Tabellenkalkulationsprogramm (Externer Link)
- Exponentialfunktionen und GeoGebra (Externer Link)
- Wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen (Externer Link)
- Zukunftsforschung und Prognosen (Externer Link)
- Beschreibung grundlegender Wachstumsformen (Externer Link)
Jäger und Sammler – Wie werden Datensammlungen systematisch angelegt und verwaltet? (UV 10.1)
- Materialien aus dem Schülerlabor der RWT-Aachen für die Sek 1 (Externer Link)
- Umfangreiche Materialsammlung des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (Externer Link)
- SQL-Tutorial (Externer Link)
- Datenbanken der Abteilung Didaktik der Informatik der Universität Bayreuth (Externer Link)
- Datenbank-Reader von Burkert-Lächa-Meyer (Externer Link)
- Material zur Arbeit mit der Videocenter-Datenbank (Externer Link)
- Arbeit mit openoffice base (Externer Link)
- Umfangreiches Material zum Thema Datenbanken von der Seite informatikzentrale (Externer Link)
- E-Book zum Thema Datenbanken unter inf-schule (Externer Link)
Das papierlose Büro - Möglichkeiten der Formularerstellung (mit verschiedenen Programmen) (UV 10.2)
- Erstellen eines Formulars mit Word (Externer Link)
- Erstellen eines Formulars mit Excel (Externer Link)
- Erstellen eines Formulars mit Excel (Externer Link)
- Erstellen eines Formulars mit Access (Externer Link)
- Erstellen eines Formulars mit HTML5 und CSS3 (Externer Link)
- Erstellen eines Formulars mit HTML und PHP (Externer Link)
- Leben ohne Papier (Externer Link)
- Papierloses Büro (Eine Firma arbeitet zu 99% ohne Papier) (Externer Link)
- Papierloses Büro (Eine Anleitung) (Externer Link)
- Papier oder Elektronik? (Externer Link)
- Elektronisches Dokumentenmanagement (Externer Link)
Computerspiel mit Ball in Scratch erstellen (Ein Unterrichtsprojekt in 2-3 Ustd) (UV 10.3)
Das Internet der Dinge - Allgegenwärtige Informationstechnologien (UV 10.5)
- Internet of Things (Externer Link)
- Internet of Things (ITWissen-Artikel) (Externer Link)
- "Informatik und Gesellschaft" als Unterrichtsprojekt (Externer Link)
- Gewissenbits - Fallbeispiele zu Informatik und Ethik (Externer Link)
- Interview mit dem ehemaligen Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar (Teil 1) (Externer Link)
- Interview mit dem ehemaligen Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar (Teil 2) (Externer Link)
- Firefox Add-On zur Visualisierung versteckter Internet-Kommunikation (Externer Link)
- Wie Google beabsichtigt das Internet der Dinge zu nutzen (Externer Link)
- Matheprisma (Externer Link)
- Generierung von EAN-, ISBN- und HAMMING-Codes (Externer Link)
Weiteres Material (illustrierendes Angebot) Materialien ohne Anbindung an ein konkretes Unterrichtsvorhaben
Medienkompetenz und Sicherheit im Internet Kritischer und sicherer Umgang mit Angeboten aus dem Internet:
IT-Sicherheit im Bereich Online-Shopping und Online-Banking:
Sammlung weiterführender Unterrichtsmaterialien: