Unterstützungsmaterial und Hinweise (illustrierendes Angebot)
Im Kernlehrplan für das Fach Physik in der gymnasialen Oberstufe (2022) sind im Grundkurs sogenannte Schlüsselexperimente (s. S. 12) aufgeführt. Bei den dort benannten, speziell ausgewählten Experimenten handelt es sich um solche, mit denen bestimmte Aspekte in besonderer Weise im Unterricht deutlich werden sollten.
Das Angebot soll den Lehrerinnen und Lehrern als Hilfe zur Umsetzung der im Kernlehrplan benannten Kompetenzbeschreibungen in Hinblick auf die aufgeführten Schlüsselexperimente dienen. Die Beschreibungen enthalten Hinweise auf das Experimentiermaterial, die Durchführung der Experimente und den Einsatz im Unterricht einschließlich verfügbaren Materials und zugehörigen Arbeitsblättern und Messdaten. Ergänzt werden die Beschreibungen durch fakultative Erweiterungen, die z.B. auch im Leistungskurs behandelt werden können, aber auch als Vorlage für Facharbeiten oder Projektarbeiten dienen können. Außerdem wird über Links auf ergänzende oder weiterführende Quellen im Netz verwiesen.
Weitere Hinweise und Anknüpfungsmöglichkeiten bietet das Angebot Digitale Arbeitsmaterialien mit interaktiven Bildschirmexperimenten (IBE).
Weitere Materialien werden sukzessive ergänzt.
Schlüsselexperimente
Klassische Wellen und geladene Teilchen in Feldern
- Federpendel
- Wellenwanne
- Fadenstrahlrohr
- Doppelspalt
- Gitter
- Milikan-Versuch
- Zyklotron
Quantenobjekte
- Photoeffekt
- Doppelspaltversuch mit Elektronen
Elektrodynamik und Energieübertragung
- Leiterschaukel
- Leiterschleife
- Transformator
- Modellexperiment zu Freileitungen
- Auf- und Entladevorgang bei Kondensatoren
- Oszilloskop bzw. Messerwerterfassungssystem
- Generator
- Thomson'scher Ringversuch
Strahlung und Materie
- Röntgenspektren
- Geiger-Müller-Zählrohr
- Flammenfärbung
- Linienspektren bzw. Spektralanalyse
- Franck-Hertz-Versuch
- Sonnenspektrum, Fraunhofer'sche Linien
- Absorptionsexperimente